
THE LEFT BANKE
Too
Sundazed Records
rp. Nach dem genialen Debüt «Walk Away Renee Pretty Ballerina» inklusive dem Top-Fünf-Song «Walk Away Renee» (1966) waren die Erwartungen für das zweite Album von Left Banke gross. Band interne Turbulenzen erschwerten die Situation aber. Vor den Aufnahmen hatte Songwriter Michael Brown die Band verlassen. Dieser veröffentlichte zusammen mit Tom Feher und Bert Sommer unter dem Namen Left Banke die Single «Ivy Ivy». Auch der Rest der Band, Tom Finn, George Cameron und Sänger Steve Martin, beanspruchte ein Recht auf den Namen Left Banke. Das Trio gewann schlussendlich wieder Kontrolle darüber. Die daraus entstandene Verwirrung half dem zweiten Werk, schlicht «Too» betitelt, das im November 1968 erschien, gar nicht. Keiner der zehn Songs konnte sich in den vorderen Rängen der Charts platzieren. «Desiree» schaffte es bloss auf Platz 98 der Billboard Charts. Gerade dieser Song hätte das Potential gehabt, gross herauszukommen. Auf dem Album befanden sich noch mehr potentielle Hits. Beispielsweise das beat-poppige «Goodbye Holly», das behutsame «Sing Little Bird Sing» oder das melancholische «Dark Is The Bark». Wenigstens gelten beide Alben von Left Banke heute als unverzichtbare Klassiker des Barockpops.
Kleine Bemerkung am Rande: Steven Tyler (Aerosmith) sang Backingvocals in den Songs «Dark Is The Bark», My Friend Today» und «Nice To See You».