
SAMUEL WILBUR
The Age
Self-Released
Leichtfüssig tänzelt der Indie-Pop von «War Crimes» aus den Boxen. Ein leises Kratzen schleicht sich dazwischen. Aber halt mal, wieso heisst diese unscheinbare Nummer «War Crimes» und warum singt die Gast-Sängerin Dani Michaele so lakonisch? Der Text offenbart alles: «Are You Sad? You’re Not Sad Enough. Are You Mad? (Are You Mad?). You’re Not Mad Enough. For Their War Crimes, War Crimes, War Crimes.» Der aus Minneapolis stammende Samuel Wilbur übermittelt seine Boschaften subtil. Lullt den geneigten Hörer ein mit lieblichen Popsongs, die einem unverhofft den textlichen Hammer oder zumindest Denkanstösse geben. Wie zum Beispiel in «Karen». «It Doesn’t Cost A Penny To Be Nice So Why Would You Ever Be Mean?» Im Titelsong thematisiert Wilbur die Zerbrechlichkeit und die Kostbarkeit des Lebens. «I Am Older Now And So Are My Friends. Some Have Families, And Some Have Wound Up Dead. It’s Such A Fragile Existence That We Live. You Could Wake Up One Day And Everybody’s Gone.» Und in «Underneath Us» bricht er eine Lanze für unsere Erde: «Meanwhile, We Are Fighting Wars Over Money And God. But The Only Thing We’re Not Fighting For Is The Only Planet We Can Live On.» «The Age», das aktuelle Album des Multiinstrumentalist Samuel Wilbur ist ein sanfter und gutmütiger Stachel für eine bessere Welt.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.