KALEIDOSCOPE
Sky Children: The Best Of Kaleidoscope and Fairfield Parlour
Beyond Before
Kaleidoscope (nicht zu verwechseln mit der US-Band gleichen Namens) war eine englische Psychedelik-Band, die 1967 und 1969 zwei Alben («Tangerine Dream» und «Faintly Blowing») veröffentlichte, sich dann in Fairfield Parlour unbenannte und, zeitgemäss, Progressive-Rock spielten. Als Fairfield Parlour veröffentlichte die Band um Sänger Peter Daltrey bloss ein Werk, das 1971 erschienene «From Home To Home». Ein zweites Werk, das Konzeptalbum «White Faced Lady», 1971 eingespielt, wurde erst 1991 offiziell veröffentlicht. «Sky Children: The Best Of Kaleidoscope and Fairfield Parlour» enthält Songs aus ihrer ganzen Schaffensperiode. Der älteste Track ist die Beat-Nummer «What Can I Do», die 1964 noch unter dem Namen The Sidekicks eingespielt wurde. Je vier Songs stammen von «Tangerine Dream» und «Faintly Blowing». Darunter ist der Klassiker «Faintly Blowing», der auf einigen Zusammenstellungen aus dieser Zeit zu finden ist. «Emily» aus dem Album «From Home To Home» ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Band trotz der dezenten Hinwendung zum Prog-Rock ihre Psychedelik-Folk-Vergangenheit nicht vergessen hatte – die feinen Gesangsharmonien übrigens auch nicht. «Sky Children: The Best Of Kaleidoscope and Fairfield Parlour» enthält auch die drei feinen Non-LP-Singles «A Dream For Julie», die wunderschöne Barockpop-Nummer «Bordeaux Rosé» und das rockige «Do It Again For Jeffrey». Auf der DVD finden sich Live-Versionen von «Emily», «Flight From Ashiya» und «Music» und nicht auf der CD enthaltene Songs, wie ein Interview. «Sky Children: The Best Of Kaleidoscope and Fairfield Parlour» ist ein guter Startpunkt, die leider in Vergessenheit geratene Band (eigentlich sind es ja drei), wieder zu entdecken.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.