CELTIC FROST – Danse Macabre (Boxset)

CELTIC FROST
Danse Macabre
A Deluxe Box Set Discography 1984-1987
BMG Noise
 
lg. Über den Einfluss von Celtic Frost, der Band um Tom G. Warrior (Gesang, Gitarre) und Martin Eric Ain (Bass, R.I.P.), auf den extremen Metal grosse Worte zu verlieren, hiesse Eulen nach Athen zu tragen. Zu stilprägend war die Truppe aus Zürich für die Entwicklung des Death-, Black- und Thrash-Metal. Die Bandklassiker sind zwar verschiedentlich neu aufgelegt worden, zuletzt 2017 auf Vinyl. Dennoch ist Dance Macabre, dass leider das ungeliebte „Cold Lake“ (1988), das darauffolgende „Vanity/Nemesis“ (1990) sowie die lohnenswerte Compilation „Parched With Thirst Am I And Dying“ (1992) ausspart, eine äusserst empfehlenswerte Anschaffung. Los geht es mit der schlicht und ergreifend grossartigen „Morbid Tales“-Scheibe (1984; hier in der full-length Version, welche so nur in den USA veröffentlicht worden ist), die als absoluter Klassiker von in Musik verpackter Düsterheit gilt. „To Mega Therion“ (1985) mit dem phantastischen HR Giger-Cover ist ein Gewaltswerk und eine der Blaupausen der Bandgeschichte: eine der wichtigsten Extrem-Metal-Scheiben aller Zeiten, auf welche sich zahlreiche Künstler (under anderem Obituary) referenzierten. 1987 kam dann das experimentelle und nicht minder gute „Into The Pandemonium“ heraus, welches mit einem phantastischen Artwork – ein Ausschnitt eines Triptychon des niederländischen Künstlers Hieronymus Bosch (1450-1516) – aufwarten konnte. Die vier weiteren grossformatigen Vinyls setzen sich aus der seit den Originalreleases nicht mehr erhältlichen „Emperor’s Return“-EP, den 12“ „Tragic Serenades” und „I Won’t Dance“ sowie der sehr raren und schon damals schwer erhältlichen Ein-Song-Scheibe „In The Chapel, In The Moonlight“. Zusätzlich gibt es die „Visual Aggression“-7“ und vier äusserst ruppige Proberaumaufnahmen aus dem Jahre 1984 auf Kassette, als Celtic Frost direkt aus der Asche von Hellhammer hervorgingen. Schliesslich finden sich im Boxset des Jahres ein 40-seitiges Buch mit Interviews mit Tom G Warrior und dem Drummer Reed St. Mark sowie ein Patch, Badge sowie ein Poster. Schlicht und ergreifend ein grossartiges Zeitdokument einer der innovativsten, kunstvollsten, energetischsten und wichtigsten Schweizer Bands aller Zeiten. Must have! 
 
Laurent Giovanoli

Be the first to comment

Leave a Reply