BEN SOLLBERGER PROJECT – Es hat sich so ergeben

Der Berner Musiker Ben Sollberger hat kürzlich sein erstes Soloalbum veröffentlicht. Fast zeitgleich erschien das neue Distant Past Album, bei welchem der kreative Musiker ebenfalls als Gitarrist mitwirkte. Es ist somit höchste Zeit, diesen Schweizer Künstler auf TRACKS etwas näher vorzustellen.

mv. Bitte stell Dich doch zum Anfang kurz vor und was Du musikalisch die letzten 28 Jahre so gemacht hast ?

bs. Ich wurde 1974 geboren und bin in Zollikofen nördlich von Bern aufgewachsen. Seit über 20 Jahren wohne ich in Bern. Meine andere grosse Leidenschaft nebst dem Musikmachen ist mein Beruf: Ich bin Psychologe und bilde Studierende aus und forsche, zum Beispiel im Bereich der Glücksforschung und der Musikpsychologie, wo mich insbesondere emotionale Reaktionen beim Musikhören interessieren. Was meine musikalischen Tätigkeiten betrifft, so ist seit ich Anfang der 90-er Jahre damit begonnen habe in Bands zu spielen Einiges zusammengekommen: Ich war in Bands, in welchen zum Beispiel Metal, Rock-Pop, Elektro Rock und Unplugged-Sachen gespielt wurde. Aktuell bin ich Gitarrist bei Distant Past (Metal) und Skrylls (Dark Rock). Die Konstante bezüglich meiner bisherigen Bandaktivitäten ist, dass ich immer Gitarre gespielt habe. Damit begonnen zwischendurch mehr als nur Backing Vocals zu singen habe ich vor rund 15 Jahren. Ursprünglich bin ich also Gitarrist, mittlerweile sehe ich mich aber primär als Songwriter bzw. „Mädchen für ganze Songs“ wenn man so will (lacht).

War ein Soloalbum schon lange ein Wunsch von Dir oder ist das jetzt eher der Corona-Zeit ohne Konzerte und viel mehr Zeit zuhause geschuldet ?

Eigentlich weder noch. Das hat sich erst in der jüngsten Vergangenheit so ergeben. Ich habe vor rund zwei Jahren damit begonnen, neue Songs zu schreiben und diese zuhause in meinem Studio aufzunehmen. Dabei war es mein Ziel, gute Songs zu machen, ohne mich auf irgendeine Art (z.B. stilistisch) einzuschränken. Die Idee für das Album hatte ich erst gegen Ende 2020, nachdem ich bereits einige Songs auf Youtube veröffentlicht hatte. Im letzten Jahr hatte ich wegen Corona aber natürlich schon besonders viel Zeit zum Komponieren und Fertigstellen von Songs.  

Warum gerade jetzt der Release der Solo-Scheibe, also fast gleichzeitig wie der Release der neuen Distant Past-Platte, wo Du ja auch als Gitarrist mitwirkst ?

Ursprünglich war geplant, dass mein Album ein bisschen früher erscheint. Nun hat sich das einfach so ergeben.

Dein Album wildert in sehr vielen Stilbereichen der Rockmusik. War das von Anfang an beabsichtigt oder hat sich das eher beim Songwriting so ergeben ?

Auch das hat sich so ergeben. Ich denke ich bin nicht der einzige Songwriter, der nicht auf Kommando schreiben kann. Ich habe über die Jahre hinweg eigentlich immer nur an Songs gewerkelt, wenn ich mich inspiriert dazu fühlte. Und ich hatte weiter oben ja schon erwähnt, dass ich mich beim Schreiben stilistisch nicht einschränken wollte.  

Deine Texte sind sehr interessant fern der typischen Metal-Klischees. Willst Du uns über einige Themen des Albums mehr verraten ?

Mehrheitlich geht es in meinen Songs um zwischenmenschliche Themen. Ist halt ein Dauerbrenner, wenn auch vielleicht nicht unbedingt im harten Rock. Dabei hat es autobiographische Texte, aber nicht nur. Zum Beispiel bei „It ‘s a Sunny Day“ oder „Whenever there is Love“ hatte ich zuerst die Idee für den Songtitel und den Refrain und habe dann quasi eine fiktive Erzählung um die Refrains „herum“ geschrieben. Wahr ist aber zum Beispiel die Geschichte um mein Erleben, als ich vom traurigen Tod von Eddie Van Halen im letzten Herbst erfuhr, welches ich im Song „Legends Never Really Die“ schildere. Und die besonderen Zeiten, in denen wir leben, haben dazu geführt, dass ich erst in den letzten Monaten zwei Songs geschrieben habe, die auch auf dem Album zu hören sind: „I Couldn ‘t Care Less“ und „Information War“.

Du hast alles auf dem Album selber geschrieben und aufgenommen. Das war sicher eine grosse Herausforderung. Wolltest Du mit Absicht keine anderen Musiker involvieren ? Und wäre es auch ein Wunsch von Dir, mal ein Soloalbum zu machen mit verschiedenen Sängern aus anderen Bands ?

Ja, das war eine Herausforderung. Ich habe aber bereits vor rund 15 Jahren mit dem Home Recording begonnen, was mir nun natürlich geholfen hat. Dass auf dem Album keine anderen Musiker zu hören sind hat damit zu tun, dass ich auf diese Art und Weise einfach drauf los Komponieren und Einspielen, Einsingen bzw. Programmieren kann, ohne dass mit Anderen irgendetwas zu koordinieren wäre. Ich spiele momentan ja wie ich weiter oben erwähnt habe in zwei Bands und tue dies sehr gerne, aber wie eben bei meinem Projekt was die Songs betrifft alles selber machen zu können hat natürlich schon auch Vorteile. Ich bin aber natürlich froh, dass sich Andere um Dinge wie zum Beispiel das Mischen und Mastern der Songs und um grafische Arbeiten kümmern. Und es ist natürlich super, dass ich Freunden zwischendurch Demo-Versionen von Songs zwecks Feedback zukommen lassen kann.

Wird das Album nur digital erscheinen oder gibt es auch eine Veröffentlichung auf CD und Vinyl ? Suchst Du Dir eine Plattenfirma für diese und/oder weitere Veröffentlichungen ?

Zuerst war geplant, dass das Album nur digital erscheint. Vor ein paar Wochen wurde mir aber empfohlen, auch ein paar CDs machen zu lassen, was ich nun getan habe. Diese CDs gehen aber nicht in den offiziellen Verkauf, sondern sind für Promo-Zwecke und Freunde gedacht. Es könnte durchaus sein, dass ich mich was das zweite Album betrifft auf Plattenfirma-Suche begeben werde, zumal die Rezensionen des Albums bislang sehr positiv ausgefallen sind.

Anschlussfrage, was sind deine Zukunftspläne ? Wird es weitere Soloalben geben ?

Ich bin ein Mensch, der lieber einfach ist, als zu planen. Seit ein paar Wochen habe ich aber mal wieder eine kreative Phase und habe bereits einige neue Songs geschrieben, welche bei Gelegenheit gemischt werden. Ein Song, den ich zu Ehren meines Anfang Februar verstorbenen Vaters geschrieben habe, ist bereits fertig gemischt und gemastert.

Hättest Du auch, sobald es wieder möglich sein wird, Lust mit diesen Songs Konzerte zu spielen ? Oder wird dieses Projekt auch weiterhin nur im Studio stattfinden ?

Seit ein paar Wochen überlege ich mir, eine Live Band auf die Beine zu stellen. Das wäre schon eine coole Sache. Schauen wir, ob daraus was wird. 

Danke für Deine Zeit und wünsche Dir viel Glück und viel Erfolg mit diesem tollen Album. Das Schlusswort gehört Dir:

Besten Dank, auch für das Interview! Ich hoffe, dass einige LeserInnen bei Gelegenheit in mein Album reinhören. Ich denke es ist eine unterhaltsame Angelegenheit geworden und würde sich meines Erachtens zum Beispiel sehr gut für Rock Discos eignen (schmunzelt) – wenn die dann wieder stattfinden dürfen. Das Album ist nicht nur auf den gängigen digitalen Plattformen wie Spotify oder iTunes verfügbar, sondern auf Youtube sind Lyrics Videos aller 11 Songs des Albums zu finden.

https://www.facebook.com/bernhard.sollberger

 

Michael
About Michael Vaucher 150 Articles
Michael Vaucher schreibt seit 2011 für's TRACKS Magazin im Bereich HardRock/Heavy Metal. Zudem ist er der Gründer der Schweizer Metalband EMERALD, welche seit 1995 aktiv ist und bereits 7 Alben veröffentlichte.

Be the first to comment

Leave a Reply